Arbeitsmarkt und Zuwanderung im Wandel
Eine Analyse aktueller Trends im Beschäftigungs- und Wanderungsgeschehen
Der deutsche Arbeitsmarkt verändert sich derzeit stark: Demografischer Wandel, Dekarbonisierung und Digitalisierung bringen langfristige Veränderungen mit sich, kurzfristig prägt eine angespannte konjunkturelle Lage das Bild.
Gleichzeitig verändert sich auch die Zuwanderung: Während die Wanderungsbewegungen aus EU-Staaten an Bedeutung verlieren, werden Zuwanderungsgruppen aus Drittstaaten wichtiger. Die neue Analyse der Fachstelle Einwanderung und Integration im IQ Förderprogramm beschreibt die aktuellen Veränderungen im Bereich von Zuwanderung und Arbeitsmarkt und untersucht deren Zusammenhänge. Wie wirkt sich die Veränderung der Zuwanderung auf den Arbeitsmarkt aus und was bedeuten die Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt wiederum für Zugewanderte? Untersucht wurde zudem die Frage, welchen Beitrag insbesondere neuere Zuwanderungsgruppen im Kontext der laufenden Transformation des Arbeitsmarktes in bestimmten Berufssektoren leisten. Aus der Analyse aktueller Daten werden sodann auch Empfehlungen und Beispiele guter Praxis für die Arbeitsmarktintegration Zugewanderter abgeleitet.
Die Analyse steht als Online-Publikation hier zur Verfügung. Schauen Sie hinein!