Mentoring in Beruf und Arbeitsleben MIBA
Die Deutsch-Russisch-Ukrainische Kulturschule ELFE e.V., mit ihrer engen Anbindung an die ukrainische und russische Community, bietet mit dem Projekt MIBA – Mentoring in Beruf und Arbeitsleben – unterstützende arbeitsmarktbezogene Begleitung an. Das Unterstützungsangebot richtet sich explizit an ukrainisch- und russischsprachige Menschen, die in ihrer Muttersprache beraten werden.
Angebot Begleitung: Kultursensibilisierende Begleitung zum Einstieg in den Arbeitsmarkt für ukrainisch- und russischsprachige Zugewanderte
Geflüchtete aus der Ukraine und Spätaussiedler erhalten in individueller Einzelarbeit eine passgenaue Begleitung. Es werden Perspektiven für einen Einstieg in den Arbeitsmarkt unter Einbeziehung berufs- und landesbezogener Spezifika aufgezeigt. Die Begleitung findet zunächst in Erstsprache (Russisch oder Ukrainisch) statt und richtet sich insbesondere an Vertriebene aus den Kriegsgebieten, die noch keine ausreichenden Deutschkenntnisse vorweisen können. Auch Menschen anderer Nationalität, die ukrainische oder russische Studien- und Berufsabschlüsse haben, werden beraten. Beraterin: Yuliya Rybalko
Angebot Mentoring: Coachingprojekt zur Aufnahme bildungsadäquater Beschäftigung
Individuelles Intensivcoaching von Erwerbsfähigen internationaler Herkunft aller Länder und aller Berufe zur Integration in den Arbeitsmarkt. Personen im Leistungsbezug, die schon seit längerer Zeit in Deutschland leben, bereits den Prozess der Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung durchlaufen haben, werden durch eine feste Vertrauensperson dabei unterstützt, eine bildungsadäquate Beschäftigung zu finden und zu halten. Das Mentoring wird in Abstimmung mit den Jobcentern umgesetzt. Vermittlungshemmnisse werden abgebaut und berufliche Profile gestärkt. Inhalte: Erarbeitung von Branchenkenntnissen, zielgerichtetes Vorgehen, Verbesserung digitaler Kompetenzen und vor allem Stärkung der Eigeninitiative. Mentorin: Sandra Bohrmann
Zielgruppe
- Erwachsene, arbeitsfähige Menschen ausländischer Herkunft aller Länder
- seit mehreren Jahren in Deutschland im Jobcenter Leistungsbezug
- im Lebensverlauf eine Berufsausbildung /Studium im Ausland absolviert
- mit oder ohne formale Anerkennung in Deutschland
- Deutsch Sprachniveau mindestens auf B1-Niveau (Mittelstufenniveau, GER)
- gehen keiner bildungsadäquaten Beschäftigung nach




Mentoring
Sandra Bohrmann
Telefon +49 (0) 681 5867 175
E-Mail bohrmann@gim-htw.de
FITT - Institut für Technologietransfer an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes gem. GmbH (3.OG)
Saaruferstraße 16, 66117 Saarbrücken