Workshops im Haus des Ankommens

Workshops im Haus des Ankommens

Mit dem Projekt Haus des Ankommens schaffen die htw saar und die Landeshauptstadt Saarbrücken die Grundlagen für ein innovatives Informationszentrum für Neuzugewanderte, insbesondere Fachkräfte aus dem Ausland. Neben Beratungsangeboten bietet das Team des Haus des Ankommens auch spannende Veranstaltungen und Workshops für Interessierte an:

Mittwoch, 15. Oktober:
Aufenthaltsstatus wechseln: Rechte und Möglichkeiten. Der Aufenthaltsstatus hat große Auswirkungen auf die rechtliche Situation von Ausländer*innen in Deutschland. Wie kann man den Aufenthaltstitel wechseln und wann ist ein Wechsel überhaupt möglich? Welche Hürden gilt es hierbei zu beachten? In dieser Veranstaltung wird die Rechtanwältin Rana Issazadeh diese Themen anschaulich und praxisnah erläutern.

Mittwoch, 5. November:
Basiswissen Wohngeld: Wohngeld ist eine staatliche Leistung, die Haushalte mit geringem Einkommen bei ihren Wohnkosten unterstützt und so ein angemessenes Wohnen ermöglicht. Bei der Veranstaltung wird Grundwissen über das Wohngeldrecht vermittelt. Hier werden z. B. folgende Fragen geklärt: Wer hat Anspruch auf Wohngeld? Muss ich einen Antrag stellen? Welche Fristen muss ich beachten? Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Sozialamt des Regionalverbandes Saarbrücken statt.

Mittwoch, 10. Dezember:
Saarländisch für Anfänger wird von Sandra Steinmetz aus dem Zuwanderungs- und Integrationsbüro durchgeführt. Die Details werden bald veröffentlicht.

Alle Veranstaltungen finden jeweils von 16 bis 18 Uhr im Haus des Ankommens, Betzenstraße 6, 66111 Saarbrücken statt und sind kostenlos.
Weitere Einzelheiten sowie die Anmeldelinks findet ihr unter: www.saarbruecken.de/haus-des-ankommens.