Online-Workshop: Umgang mit sensiblen Daten – KI, Ethik und Datenschutz

Online-Workshop: Umgang mit sensiblen Daten – KI, Ethik und Datenschutz

11. September 2025 | 14:00 - 16:00 | virtuell

In diesem Online-Workshop erhalten Teilnehmende eine praxisorientierte Einführung in den bewussten und datenschutzgerechten Einsatz von KI-Anwendungen im Kontext der Migrationsarbeit. Der Fokus liegt auf den rechtlichen Grundlagen, insbesondere den Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), sowie auf zentralen ethischen Aspekten beim Umgang mit sensiblen personenbezogenen Daten. Anhand konkreter Anwendungsbeispiele wird vermittelt, wie KI-Tools rechtssicher und verantwortungsvoll eingesetzt werden können. Dabei werden Risiken wie potenzielle Diskriminierung durch algorithmische Entscheidungsprozesse thematisiert und es wird aufgezeigt, warum Datenschutz in diesem Zusammenhang besonders wichtig ist. Die Teilnehmenden lernen zentrale Datenschutzprinzipien kennen – etwa Einwilligung, Transparenz, Rechenschaftspflicht und Datenminimierung – und erhalten Empfehlungen zur datenschutzkonformen Gestaltung von Informationsmaterialien und Einwilligungserklärungen.

Der Workshop richtet sich an Fachkräfte und Organisationen, die mit Zugewanderten und Geflüchteten arbeiten. Er wird auf Deutsch durchgeführt, findet online statt und ist kostenfrei zugänglich. Vorkenntnisse im Bereich Künstliche Intelligenz sind wünschenswert, aber nicht erforderlich. Die Teilnahme ist nach Anmeldung über das untenstehende Formular möglich und erfolgt unter Berücksichtigung der verfügbaren Platzkapazitäten. Die Zugangsdaten erhalten Sie frühzeitig vor Beginn des Workshops.

Der Workshop wird organisiert von La Red e.V. im Rahmen des Projekts „Nex.KI – AI for Migration and Participation“. Die Referentin, Agnieszka Skwarek von Minor – Projektkontor für Bildung und Forschung, ist Volljuristin und Expertin im Bereich digitale Beratungsarbeit.

Melden Sie sich hier an!