Hilfe für traumatisierte und psychisch belastete Geflüchtete

Hilfe für traumatisierte und psychisch belastete Geflüchtete

Geflüchtete, die zu uns kommen, haben Schweres durchgemacht und finden sich hier in einer für sie ganz fremden Umgebung wieder.

Oft sind die Menschen durch das, was sie in ihrer Heimat und auf der Flucht erlebt haben, sehr belastet und auch die Eingewöhnung in Deutschland stellt für sie eine enorme Herausforderung dar. Die Menschen haben häufig Schwierigkeiten, sich nach ihrer Ankunft in der neuen Heimat zu orientieren und sich in der für sie fremden Kultur zurecht zu finden.

Das Projekt Souls soll bei der Verarbeitung von traumatischen Erlebnissen, der Stabilisierung der Persönlichkeit und der Regulation von psychophysischen
Spannungszuständen im Anschluss an die Flucht aus dem Kriegsgebiet. Aber auch der Umgang mit Stress, Trennungen, Trauer und Verlust soll bearbeitetet und erlernt werden. Neben dem ersten Screening und einer Diagnostik werden auch Angebote zur Stabilisierung und Krisenintervention vorgehalten.

In dem dreijährigen Projekt werden folgende Ziele vorrangig umgesetzt:

  • Die Gewährleistung der präventiven psychosozialen und psychologischen Versorgung von Geflüchteten, aber auch Fachkräften aus dem Ausland: dies geschieht durch Screeningverfahren, aber auch psychotherapeutische Kurzzeittherapie und psychosoziale Betreuung und Verweisberatung.
  • Ein besonderes Augenmerk wird das Projekt auch auf die interkulturelle Öffnung der sozialen und gesundheitlichen Regelversorgung in enger Kooperation mit Psychotherapeutenkammer des Saarlandes und anderen Gremien setzen. Hier steht der Austausch von fachlichen Konzepten und Behandlungsansätzen, Mitarbeit und Netzwerkarbeit in fachlichen Gremien zur Weiterentwicklung der Therapie für die Geflüchteten im Saarland im Vordergrund.

    Zielgruppe sind hauptsächlich alle Geflüchteten, die einen Aufenthaltstitel haben.     

 

Das Projekt Souls sucht übrigens noch Unterstützung im Raum Saarbrücken! Hier geht's zur Stellenausschreibung:
Psychotherapeut*in / Psycholog*in
 

Projektpartnerverbund:

  • DRK-Landesverband Saarland e.V. (Raum Saarbrücken)
  • Diakonie Saar (Raum Neunkirchen)
  • Caritasverband Saar-Hochwald e.V. (SLS, MZG)
  • Caritas-Zentrum Saarpfalz (IGB, HOM)

Dieses Projekt wird aus Mitteln des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds der EU und Mittel des saarländischen Ministeriums für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit gefördert.